§ 5 (3)

Bedarfs- und Grundlagenermittlung

(3) Die Bauabteilung entscheidet über die Freigabe der Planung. Diese Entscheidung

erfolgt in Form der Planungsgenehmigung.

x

Ortstermin ohne Fachplaner zur Klärung über:

- Art und Umfang der Baumaßnahmen

- Problemdarstellung, Ziele, Alternativen

- Ungefährer Kostenrahmen

- Ungefährer Zeitplan

- Grundstücks- und Gebäudeverhältnisse

- Finanzierungsmöglichkeiten

- Wahl des weiteren Verfahrens

- Abstimmung über die evtl. Beteiligung Dritter (Architekt, Fachplaner)

- Weitere Voruntersuchungen

2

x

Termine Bauliste

September:

Eingabeschluss für das Folgejahr

Anfang November:

Erstbesprechung Bauliste

Ende November:

Abschluss Bauliste

Januar:

erste DVVR-Sitzung zur Kenntnisnahme der Bauliste

3

x

§ 5 (2)

Bedarfs- und Grundlagenermittlung

Vor Planungsbeginn sollen mit dem Bischöflichen Generalvikariat folgende Punkte

erörtert werden:

a) Problemdarstellung, Ziele, Alternativen,

b) Grundstücks- und Gebäudeverhältnisse oder Objektbeschreibung,

c) Finanzierungsmöglichkeiten.

x

§ 7 (3)

Planungsverfahren

Die Auswahl qualifizierter Architekten und Sonderfachleute ist mit der Bauabteilung

rechtzeitig abzustimmen.

x

§ 7 (4)

Planungsverfahren

Der Bauherr entscheidet in Abstimmung mit dem Bischöflichen Generalvikariat, ob ein

Wettbewerb durchgeführt wird oder ein Gutachten einzuholen ist.

x

Formulierung eines Bauvorhabens

Einzureichen bis zum 30. September für das Folgejahr

(lt. Haushaltsrichtlinien der Bauordnung)

ggf. mit Kosten und Finanzierungsvorschlag

1

x

§ 5 (1)

Bedarfs- und Grundlagenermittlung

Die Kirchengemeinden oder andere kirchliche Rechtsträger tragen ihre Vorstellungen

über bauliche, gestalterische oder sonstige dieser Bauordnung unterliegende

Maßnahmen dem Bischöflichen Generalvikariat vor. Die Beteiligung der Architekten,

Ingenieure oder sonstigen Fachleute bedarf in diesem Stadium des Verfahrens der

Zustimmung des Bischöflichen Generalvikariates.

x

Interne Abstimmung bei bedeutenden Maßnahmen

Bei bedeutenden Maßnahmen:

ggf. interne Abstimmung mit den beteiligten Fachabteilungen des Bistums

4

x

Aktenvermerk

als Grundlage für das weitere Verfahren mit

- grober Baubeschreibung

- Definiton des Projektziels

5

x

»

Bauablaufplan ausdrucken (PDF)

»

Dokumente